Do gemma hi!

Veranstaltungen

Samstag, 22. März 2025

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Klosterschenke Scheyern, Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern

Hudlhub

„10 Jahre on the road”

Vereinnahmender, mehrstimmiger Gesang, eigenständige Melodien fernab der gängigen Liedermacherpfade, pfiffige, lustige und hintersinnige Texte in der Sprache ihrer Heimat - dafür steht das Liedermacher-Quartett Hudlhub, das seit mittlerweile zehn Jahren quer durch Bayern tourt. „Komm mit mir“ lautet der Titel des aktuellen Programms, das sich im Kern darum dreht, der Welt mitzuteilen, dass Hudlhub ihr eigentlicher Mittelpunkt ist. Aber Spaß beiseite - im Mittelpunkt des Programms steht natürlich die Musik, die die drei - Barbara Liebhart (voc), Sabine Beck (voc, perc) Jürgen Mill (git) und Mathias Petry (voc, git) - mit großer Ernsthaftigkeit angehen, während es beim Drumherum nicht ganz so bierernst zugeht. In den Texten der Band geht es ums Leben mit all seinen Facetten, von lustig bis tragisch, von traurig bis albern, von satirisch bis sarkastisch - in Hudlhub und um Hudlhub herum. In ihren eingängigen Liedern gewähren die drei Hudlhubber tiefe Einblicke in das Leben und Lieben in ihrer Gemeinde, wo der der Himmel noch weißblau ist, wo „jeder noch wen kennt, der wen kennt, der woaß wias geht“ und wo sich „keiner dafür schamt, dass er redt wia eam da Schnabel gwachsen is“. Und so kann es passieren, dass man am Ende eines Konzertabends selbst ein Stück weit ein Hudlhubber geworden ist. Hudlhubs besonderer Liedermacher-Sound wird von Barbara Liebharts außergewöhnlicher, warmer Stimme, beeindruckendem Satzgesang, Sabine Becks groovender Percussion und dem virtuosen Gitarrenspiel von Jürgen Mill und Mathias Petry getragen. Einprägsame Melodien gepaart mit lyrischen, bayerischen Texten zeichnen den eigenständigen Sound der Band aus. Zwischen den Liedern erfährt man, was es mit den legendären Hudlhoop-Reifen auf sich hat. Und welche Evergreens eine gewisse Kapelle nach ihrer Zeit in Hamburg in ihrer Hudlhubber Phase auf bairisch geschaffen hat. Und welche Karriere die Hudlhubberin Karoline König in Amerika gemacht hat. Die Band rät: Wer zum Lachen am liebsten in den Keller geht, sollte den Keller besser zum Konzert mitbringen.

Tickets buchen

Samstag, 29. März 2025

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Zu Müllers Winkelhausen, Römerstraße 9, 86571 Langenmosen

De Stianghausratschn

„So kost de deischn”

„De Stianghausratschn“ singt im bayerischen Dialekt über Geschichten aus dem Leben. Sie singt und ratscht über den eigenen Mann der mit Gott und der Welt diskutiert, aber natürlich nicht ratscht, über ihre drei inzwischen „erwachsenen“ Kinder, die immer wieder Stoff für neue Geschichten liefern, oder über ihre skurrile Erfahrung mit „chat gpt“ und der Erkenntnis „oid wead ma hoid“.  Situationen die jeder kennt und schon erlebt hat. Dazu passen aber auch nachdenkliche Lieder wie „egal wos ois bassiert“ oder „scheena, bunta Schmetterling“. Natürlich kommt auch das „Ratschn, Tratschn und Leidausrichten“ nicht zu kurz, denn ihre fünf Puppen „Frau Gscheid, Herr Professor, Herr und Frau Haferl und deren Enkel Linus“ haben viel zu erzählen. Lieder, Gedichte und Zwiegespräche die mit viel Herz geschrieben werden: „lustig, gscheid, bläd, nochdenklich, hintafotzig, liab, nett, richtig bäs - aber auf olle Fälle immer ehrlich und grodraus. Langweilig weads do quis koam.“

Tickets buchen

Sonntag, 18. Mai 2025

Einlass: 18.00 Uhr | Beginn: 19.00 Uhr

Veranstaltungsort: Grund- und Mittelschule Hohenwart, Schulstraße 7, 86558 Hohenwart

Stefan Otto & Roland Hefter

„Auf zwoamoi glacht”

Auf der Bühne mit seiner Gitarre, da fühlt sich der Dingolfinger Kulturpreisträger Stefan OTTO sichtlich sauwohl und wenn er dann auch noch zwischendurch spontan mit seinem Publikum agiert - ist Stefan Otto in seinem Element. Sein Markenzeichen ist das Umtexten bekannter Lieder, die er geschickt in lustige und mitreißende Medleys verpackt und mit dem er sich in die Herzen seiner Fans auf den bekannten und angesagten Bühnen in Bayern und Österreich gespielt hat. Mit Gitarre, Keyboard, Waschbrett und seiner Fuß-Rhythmusmaschine spielt er fetzige, aber auch ruhige Songs zum genussvollen Mitklatschen, Ablachen und Zuhören.

Roland Hefter singt alte und neue Lieder, erzählt Geschichten, die noch viele in Erinnerung haben, nicht nur aus seiner Anfangszeit. Und wer hat schon alles im Kopf, bei 150 Songs, die in 30 Jahren aus der Feder des bayrischen Liedermachers geflossen sind? Einige bekommen nun einen Platz und die Bühne, die sie verdient haben, eingebettet zwischen Hefterischen Hits und Nummern, die das Publikum aus vollster Inbrunst mitsingt - ob man`s kann oder nicht. Neu oder etwas älter - das tut auch nichts zur Sache, denn: Eines haben die Lieder auf jeden Fall gemeinsam - sie sind alle zeitlos. Schließlich ändern sich Humor, Wünsche und Sehnsüchte der Menschen auch im Wandel der Zeit - im Gegensatz zur Anzahl der Geburtstagskerzen nicht so schnell.

 

Tickets buchen

Samstag, 27. September 2025

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Zu Müllers Winkelhausen, Römerstraße 9, 86571 Langenmosen

Ines Procter - Frankens närrischste Putzfraa

„Verputzt”

Wie geht man humorvoll mit schwierigen Lebensumständen um? Manches im Leben ist nun mal wie ,,Dosentomaten“ einfach passiert und dann muss man sich selbst diesen Zustand positiv wie möglich zum ,,Verputzen“ vorkauen. Lachen hilft vielleicht nicht immer, aber nicht zu lachen hilft auf gar keinen Fall! „Jedenfalls nutzt es nix, immer alles unter den Teppich zu kehren“, ist sich die ,,Hygienebeauftragte des fränkischen Humors“ sicher. Als 2-fache Mutter kennt sich Ines Procter mit dem ,,Schädlingsbefall“ im Haus aus. Pubertiere sind ebenfalls am sinnvollsten mit Humor zu nehmen. Manchmal muss man sich eben auch schon morgens das Müsli mit Eierlikör anrühren, bevor man ein Jugendzimmer überhaupt betritt. „Bei manchen Wäschestücken von 14-Jährigen würgt sogar die Waschmaschine“, erzählt Ines aus eigener Erfahrung. Lachen ist und bleibt halt auch die schönste Art, um Zähne zu zeigen! Lachen verbindet und Verbundenheit ist das Einzige, was wirklich zählt. Sie wird euch etwas über dieses minimale Zeitfenster in Verbindung mit Alkohol erzählen, in dem wir zwar wissen, dass wir schon genug getrunken haben, aber gleichzeitig glauben, dass es die anderen um uns herum noch nicht merken! Singen wird sie ebenfalls für und mit euch und das tut sie nicht, weil sie es
besonders gut kann, sondern weil sie etwas zu sagen bzw. zu singen hat. Also, lasst vielleicht eure Hörgeräte vorsichtshalber zuhause, aber freut euch auf einen ,,putzigen“ Abend mit unendlich viel Humor, Spaß und befreiendem Lachen sowie Tipps für den Alltag mit ein paar hintergründigen Denkanstößen. Sie schenkt euch Erinnerungsmomente – Erinnerungen an früher, aber auch neue Erinnerungen, die ihr an diesem Abend mit nach Hause nehmt.

 

Tickets buchen

Samstag, 11. Oktober 2025

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Zu Müllers Winkelhausen, Römerstraße 9, 86571 Langenmosen

Auf d'Sait'n

Das Quartett „Auf d’Sait’n“ (bestehend aus Christina und Vroni Beubl, Sandra Osterloher und Claudia Kaulich) kommt aus Moosburg in Oberbayern und spielt seit über 10 Jahren zusammen. Die vier Damen lieben die kleinen Bühnen - nah am Publikum. Sie haben sich ganz den traditionellen Wirtshausliedern verschrieben und doch finden sich seit kurzem auch eigene Lieder in ihrem Repertoire. Gespielt wird was gefällt und deshalb verirren sich auch manchmal Lieder anderer Genres in ihr Programm. Mit bis zu vierstimmigem Gesang und ihren Instrumenten Hackbrett, Geige, Harfe, Bass, Gitarre, Flöte, Minimalpercussion sowie Handharmonika inszenieren sie diese auf ihre eigene Art. Dabei steht der Spaß für Musikanten und Zuhörer gleichermaßen an erster Stelle, sodass ein äußerst humorvoller Abend garantiert ist. Ab und zu wagen sich die Vier auch auf größere Bühnen. So waren sie im Februar 2012 zu Gast bei den „Hirzinger Wirtshausmusikanten“, erhielten 2013 den Kulturförderpreis des Landkreises Freising und haben im Oktober 2018 den Volkssängerwettbewerb „Jetzt sing i“ im Zelt „Zur Schönheitskönigin“ auf der Oidn Wiesn gewonnen. Dies bescherte ihnen einen Auftritt bei den „BR Brettl-Spitzen“ und mittlerweile die Ehre sich fester Bestandteil der Brettlspitzn-Familie nennen zu dürfen. Am wohlsten fühlen sich die Vier aber in ihrem natürlichen Habitat: den urigen, vornehmlich bayrischen Wirtshäusern.

Tickets buchen

Samstag, 18. Oktober 2025

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Stockerhof, Münchener Straße 86, 85276 Pfaffenhofen/Ilm

Schleudergang

„staub- und fusselfrei”

Die drei Gesangshumoristen aus dem niederbayerischen Bermudadreieck Lalling, Freyung und Vilshofen starten den nächsten Angriff auf Ihre Lachmuskeln. Mit dem zweiten Programm steuern sie auf ihr 5-jähriges Bühnenjubiläum zu und präsentieren satirische und meist zweideutige Wirthauslieder und Couplets - völlig entstaubt und fusselfrei, neu inszeniert und auf die Bühne gebracht! Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Roland „Bämmal“ alias Hans Moser, lernen Sie Bayerisch mit Oberlehrer Raimund oder geben Sie unserem neuen Pianisten Flori doch einfach einen Zwetschgenschnaps aus. Erleben Sie aber auch ganz neue Protagonisten, wie die Köchin Konstanze, die schon etwas an „Porzellanitis“ leidet oder den Krämersmann, der als fahrender Händler mit Bauchladen mehr als nur Zigaretten und Utensilien des täglichen Bedarfs anbietet. Das kurzweilige und kunterbunte Programm, gespickt mit Eigenkreationen und neuem musikalischen Sound ist wieder ein Leckerbissen für alle, die auch „Hinterfotzigkeiten“ und „Deftiges“ gut verdauen können. Das Trio Schleudergang, bekannt aus den „Brettl-Spitzen“ des Bayerischen Fernsehens erfreut sich seit der Entdeckung durch Jürgen Kirner größter Beliebtheit. Bei unzähligen Gastspielen und Auftritten hat das Trio wiederholt bewiesen, dass es ganze Konzertsäle zum Kochen bringen kann. Geschickt gehen die drei auf ihr Publikum ein, stacheln es an, bis es schließlich kein Halten mehr gibt. 2017 wurden die Publikumslieblinge sogar mit dem Internationalen Volksmusikpreis der Passauer Neuen Presse ausgezeichnet.

 

Info: Im Stockerhof gibt es keine Speisen, nur Getränke!

Tickets buchen

Freitag, 24. Oktober 2025

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Stockerhof, Münchener Straße 86, 85276 Pfaffenhofen/Ilm

Oimara

„Kimm ma ned auf de Tour”

Der Stenz vom Berg ist längst in den Tälern angekommen und wird von Festivalpeople bis Feinschmecker als „Zebro“ oder „Dialektumami“ gefeiert. Als moderner Gstanzler, bayerischer Rockstar, Improvisateur und Liedermacher kommt ihm jedes Genre
ungerade recht. Seine Kindheit verbachte er „wirtuos“ auf der heimischen Hafner-Alm und wurde wegen seines musikalischen Talents förmlich zu Live-Sessions gezwungen. Seine Lehre machte "Lieblingsdepp" vom Tegernsee – nach ausreichend
Schnitzelklopferfahrung und einem verkürzten Internatsausflug – mit 16 Jahren noch als Koch auf Malle. Kraft seines kreativ-ungehorsamen Wesens wurde er mit seinem "Bierle in da Sun" aber zum erhörten Allrounder der zwischen-nationalen Musikszene.
Relaxte Gitarrensounds im Stil von John Mayer und treibende Stompbox-Beats treffen in seinem musikalischen Menü auf fast schon valentineske Wortspiele und eine Verschmitztheit, die an eine jugendliche und extrem coole Version von Fredl Fesl denken lässt. Getragen von den Vibes des Publikums lässt sich der Hafner Beni (so steht’s in seinem Pass) vom siebten Sinn treiben und besingt alles, was ihm das Leben und die Weltlage vor der Nase so bietet. "Zebrastreifenpferd" meets "Busheislparty" und "Cocktailschirm im Arsch" folgt "Wackelkontakt". „Es duad ma leid Mama“, aber es gibt hoid koane Wunschkonzerte…also „Kimm ma ned auf de Tour“.

 

Info: Im Stockerhof gibt es keine Speisen, nur Getränke!

Tickets buchen

Freitag, 14. November 2025

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Klosterschenke Scheyern, Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern

Stefan Otto

„So schee scho”

Auf der Bühne mit seiner Gitarre, da fühlt sich der Dingolfinger Kulturpreisträger
sichtlich sauwohl und wenn er dann auch noch zwischendurch spontan mit
seinem Publikum agiert - ist Stefan Otto in seinem Element. Und genau dieses
Gefühl hat ihn zu seinem neuen Programmtitel inspiriert: ”So schee scho”.
Den Fokus der neuen Bühnenshow setzt er wieder gezielt bei seiner
Königsdisziplin ein, dem umtexten vieler bekannter Hits zum mitraten - mit dem
er sich in die Herzen seiner Fans auf den bekannten und angesagten Bühnen in
Bayern und Österreich gespielt hat. Natürlich darf auch im neuen Musik-Kabarett-Programm sein Keyboard, Waschbrett und die Fuß-Loop-Maschine
nicht fehlen. Hiermit erzeugt er mitreißende Rhythmen mit Bass und Schlagzeug,
dass es auf der Bühne „grad so scheppert“. Für Nichts ist sich der sympathische
Enddreißiger zu schade, um seine Alltagsgeschichten und Lieder in das perfekte
Gewand zu packen, welche geradezu so aus ihm heraussprudeln. Stefan Otto
verstehtsein Publikum zu unterhalten, musikalisch vielseitig und voller absurder
Ideen, so dass den Besuchern beim Heimgehen nur eines in Erinnerung bleibt:
“So schee scho”.

Tickets buchen

Samstag, 22. November 2025

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Zu Müllers Winkelhausen, Römerstraße 9, 86571 Langenmosen

Tom und Basti

„Zwoaschneidig”

Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. Fluch und Segen, soweit das Auge reicht. Alles hat mindestens zwei Seiten – so auch die zwoa schneidigen Entertainer und Vollblutmusikanten Tom & Basti. Bestens bekannt aus Funk und Fernsehen (BR-Brettlspitzen), entfachen die beiden bei ihren Live-Auftritten eine ganz spezielle Art von Feuerwerk.
zwoaschneidig: Beste Unterhaltung garantiert!
Tickets buchen

Freitag, 30. Januar 2026

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Klosterschenke Scheyern, Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern

Mathias Kellner

„Can you Boarisch, please?!”

Mathias Kellner Can you BOARISCH, please?!
Als einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns ist Mathias Kellner seit vielen Jahren fester Bestandteil der Musik- und Kabarettszene. Seine packenden und unterhaltsamen Konzerte sind so legendär wie seine rauchig-bluesige Stimme und sein spitzbübischer Humor. Mit seinem neuen Programm „Can you BOARISCH, please?!“ lädt Kellner nun zu einer Reise durch die Wirren des Alltag sein. Mit seinen Songs über die Diagnose, dass er einen Vogel hat, das Älterwerden und durchzechte Nächte begeistert er genauso wie mit seinen großartigen bayrischen Übersetzungen von Musikklassikern wie Johnny B. Goode oder Hotel California.
Kellner ist ein bayrisches Gesamtkunstwerk. Von Mitsingen über Tränen lachen bis hin zum faszinierten Wiederentdecken alter Klassiker im neuen Mundart-Gewand ist alles geboten. Der niederbayrische Oberpfälzer versteht es meisterhaft Kabarett und große musikalische Momente zu verbinden und das Konzerterlebnis perfekt zu machen.

Tickets buchen

Samstag, 31. Januar 2026

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Zu Müllers Winkelhausen, Römerstraße 9, 86571 Langenmosen

Petzenhauser & Wählt

„Neues Programm”

Neues Programm ab 2026

Infos folgen!

Tickets buchen

Freitag, 27. Februar 2026

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Zu Müllers Winkelhausen, Römerstraße 9, 86571 Langenmosen

Matthias Walz

„Der böse Mann am Klavier”

Eigentlich ist Matthias Walz total nett. Nur wenn ihn etwas aufregt, kann er schon einmal böse werden. Und es gibt vieles, das ihn aufregt. Vor allem in der Politik. Als Star von „Fastnacht in Franken“, der quotenstärksten Sendung aller dritten Programme in Deutschland, liest Matthias Walz regelmäßig der versammelten Politprominenz die Leviten. Das Ergebnis ist kollektive Schnappatmung: Bei den Politikern, weil sie gute Miene zum bösen Spiel machen müssen. Und beim restlichen Publikum, weil es vor Lachen fast vom Stuhl fällt. Lässig am Klavier lümmelnd, bringt der Mann im grünen Anzug auch in seinem sich ständig aktualisierenden Bühnenprogramm „Der böse Mann am Klavier“ seine genialischen Gedankengänge musikalisch auf den Punkt und sein Publikum mit Witz, Charme und Verstand zum Lachen – und manchmal sogar zum Nachdenken. Kein menschlicher Abgrund ist ihm dabei fremd, keine Wahrheit zu direkt. Seine feinsinnige Beobachtungsgabe und scharfzüngige Eloquenz können nur in seiner fundierten Ausbildung begründet liegen – einer langjährigen autodidaktischen Lehrzeit in der Wirtshauskultur, liebevoll untermalt von Hochschulstudien der Informatik, Physik und Linguistik. Ein Wanderer zwischen den Welten ist er also, der Matthias Walz. Und ein Entertainer mit Haltung. Deshalb kann es durchaus sein, dass dem ein oder anderen das Lachen auch mal im Halse stecken bleibt. Denn Matthias Walz möchte sein wie der Nikolaus: Man freut sich auf ihn, hat aber immer auch ein bisschen Angst, was da wohl auf einen zukommt. Aber um Sie zu beruhigen: Genauso geht es Matthias Walz auch mit Ihnen. Und Sie sind ja auch nicht wirklich böse. Oder?

Tickets buchen

Sonntag, 8. März 2026

Einlass: 17.30 Uhr | Beginn: 19.00 Uhr

Veranstaltungsort: Klosterschenke Scheyern, Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern

Tom Appel und Häns Czernik

„Favourite Picks”

Mit „Favourite Picks“ präsentieren sie ihre Lieblingslieder an einem besonderen Konzertabend und nehmen das Publikum mit auf eine persönliche, musikalische Reise durch ihre liebsten Songs. In einem intimen Rahmen spielen die beiden Ausnahmekünstler ihre ganz persönliche Playlist – eine Mischung aus Klassikern, zeitlosen Melodien und einigen versteckten Juwelen, die ihre musikalische Leidenschaft und ihre persönlichen Geschichten widerspiegeln. Ein Abend voller warmer Momente, so persönlich als würden Tom und Häns im Wohnzimmer eines alten Freundes ihre Lieblingsmusik spielen. Und man sitzt einfach da, hört zu und träumt ein bisschen.

Tickets buchen

Samstag, 14. März 2026

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Zu Müllers Winkelhausen, Römerstraße 9, 86571 Langenmosen

Constanze Lindner

„Lindners Lebenslust”

Ja, sie hat es getan! Sie hat ein neues Programm gemacht! Viele ihrer irrwitzigen Geschichten, aus ihrem Bestseller Buch, schreien geradezu danach auf die Bühne zu kommen. Und mit ihrem frischen neuen Comedy Bühnenprogramm, ist sie jetzt auf Tour. Sie redet, springt, rennt, lacht, liest und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat. Und wer diese, Show zum Buch erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können. Denn in diesem Programm, ist die Welt einer Frau auch für Männer lustig und lehrreich.

Tickets buchen

Freitag, 2. Oktober 2026

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Zu Müllers Winkelhausen, Römerstraße 9, 86571 Langenmosen

Sara Brandhuber

„A scheena Schmarrn”

Die Herzen der Bayern hat sie längst erobert und ihre beiden ersten Erfolgsprogramme haben Sara Brandhuber nicht nur begeisterte Zuschauer, sondern auch den bayerischen Dialektpreis beschert. Höchste Zeit für neue Herausforderungen! Darum hat sie kurzerhand beschlossen, sich neben Ihrer Gitarre künftig auch ein 20 Kilo schweres E-Piano für ihre Auftritte anzuschaffen und sich zum Schleppen dafür sogar ein paar Extramuskeln antrainiert…und Klavierspielen gelernt. Wie Pippi Langstrumpf hat auch Sara immer schon gemacht, worauf sie Lust hatte. Und nicht selten kam als Reaktion: „So ein Schmarrn!“. Wenn es sich jetzt aber um einen besonders schönen Schmarrn handelt, dann ist das fürs Publikum ein Hochgenuss, den man sich unbedingt mal gönnen sollte. Zum Glück fliegen Brandhuber die absurden Ideen von ganz alleine zu: Ob beim Frustshoppen im Baumarkt, oder im Krisengespräch mit der Giftnotrufzentrale, weil sie sich aus Versehen im Darknet die falschen Schwammerl bestellt hat. Da freut sie sich insgeheim, weil sie später mit diesen Geschichten auf der Bühne wieder eine Unmenge Geld verdienen wird. Sie sehen schon: Vieles bleibt, wie man es von ihr gewohnt ist. Sara Brandhuber beleuchtet pointiert die lustigen Abgründe und Absurditäten des Alltags. Frech, bairisch und charmant. Wenn Sie also Lust auf einen urkomischen und musikalischen Abend haben, wenn Sie ihr Gehirn einfach gerne mal wieder auf Werkseinstellung zurücksetzen möchten, oder wenn Sie schon immer die Wahrheit darüber erfahren wollten, wer nun wirklich die Kokosnuss geklaut hat: Dann sollten sie sich dringend ein Ticket kaufen! Und auch Sie werden sich am Ende sicherlich fragen: „Wie fällt dieser Frau nur immer so ein scheena Schmarrn ein!“

Tickets buchen

Samstag, 24. Oktober 2026

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Zu Müllers Winkelhausen, Römerstraße 9, 86571 Langenmosen

Schleudergang

„Wash änd go”

Florian, Roland und Raimund haben längst vergessene Couplets und Wirtshauslieder – wahre Schätze der bayerischen Unterhaltungskultur – ausgegraben und schreckten auch nicht davor zurück, in noch so verstaubten Archiven zu stöbern. Aber so wie damals kommen diese natürlich nicht auf den Tisch, ähm auf die Bühne versteht sich! Nein, nein…  Nach alter Schleudergang-Manier wurden diese erst einmal sauber eingeschaumt, durchgeschrubbt und in die heutige Zeit geschleudert! Dabei ist auch die eine oder andere Strophe umgedichtet worden oder gar neu entstanden. Aber auch ihre Eigenkreationen können sich hören und sehen lassen. Seien Sie gespannt oder wissen Sie vielleicht, wie man auf dem Mars ein gescheites Trachtenfest feiert? Ups, eigentlich sollte hier noch gar nichts verraten werden! Aber soviel: Freuen Sie sich auf ein knackiges, hintersinniges und manchmal zweideutiges Bühnenprogramm. Um es mit einem schönen Zweizeiler abzuschließen: „wash änd go“ des is a geile Show! Richts Eich zamm, dass ma heut a Gaudi ham!“

 

Tickets buchen

Samstag, 14. November 2026

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Klosterschenke Scheyern, Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern

Constanze Lindner

„Lindners Lebenslust”

Ja, sie hat es getan! Sie hat ein neues Programm gemacht! Viele ihrer irrwitzigen Geschichten, aus ihrem Bestseller Buch, schreien geradezu danach auf die Bühne zu kommen. Und mit ihrem frischen neuen Comedy Bühnenprogramm, ist sie jetzt auf Tour. Sie redet, springt, rennt, lacht, liest und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat. Und wer diese, Show zum Buch erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können. Denn in diesem Programm, ist die Welt einer Frau auch für Männer lustig und lehrreich.

Tickets buchen

Samstag, 21. November 2026

Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Zu Müllers Winkelhausen, Römerstraße 9, 86571 Langenmosen

Roland Hefter

„Best of Roland Hefter”

Hier kommen alte und neue Lieder, Geschichten, die noch viele in Erinnerung haben, nicht nur aus der Anfangszeit von Roland Hefter. Und wer hat schon alles im Kopf, bei 150 Songs, die in 30 Jahren aus der Feder des bayrischen Liedermachers geflossen sind? Einige bekommen nun einen Platz und die Bühne, die sie verdient haben, eingebettet zwischen Hefterischen Hits und Nummern, die das Publikum aus vollster Inbrunst mitsingt - ob man`s kann oder nicht. Neu oder etwas älter - das tut auch nichts zur Sache, denn: Eines haben die Lieder auf jeden Fall gemeinsam - sie sind alle zeitlos. Schließlich ändern sich Humor, Wünsche und Sehnsüchte der Menschen auch im Wandel der Zeit - im Gegensatz zur Anzahl der Geburtstagskerzen nicht so schnell. Und a bisserl Best of geht sowieso immer.

Zu Roland Hefter Seine Bühnenpräsenz und seine spontane, wie auch unkomplizierte Nähe zum Publikum hat er sich auch nach 30 Jahren auf der Bühne noch erhalten und das soll so bleiben – und zwar „So lang’s no geht“. Das sind hoffentlich noch ein paar Jährchen … So lang halt, bis aus Ideen wieder Lieder entstehen, die Gesundheit passt und die Freude nicht nachlässt, mit einem fröhlichen, weltoffenen Publikum, in ganz Bayern schöne Abende zu verbringen!

Tickets buchen